Methodik – Kommunikativer Deutschunterricht mit messbaren Erfolgen

Effektives Sprachtraining basiert auf bewährten Prinzipien, modernster Didaktik und individueller Anpassung. So arbeiten wir.

Grundprinzipien

Kommunikationsorientiert

Sprache lernt man durch Sprechen. Von der ersten Stunde an liegt der Fokus auf aktiver Kommunikation in realistischen Situationen. Grammatik wird nicht abstrakt vermittelt, sondern im Kontext erarbeitet und sofort angewendet.

Unser Ziel: Sie sollen die deutsche Sprache nicht nur verstehen, sondern selbstbewusst und präzise verwenden können – im Beruf, im Alltag, in sozialen Kontexten.

Individualisiert

Kein Lerner gleicht dem anderen. Wir analysieren zu Beginn Ihr aktuelles Niveau, Ihre Lernziele, Ihren bevorzugten Lernstil und Ihre beruflichen oder persönlichen Schwerpunkte.

Daraus entwickeln wir ein maßgeschneidertes Curriculum, das sich kontinuierlich an Ihre Fortschritte anpasst. Sie bestimmen das Tempo, wir sorgen für maximale Effizienz.

Aufgabenbasiert

Task-Based Language Teaching (TBLT) ist der Kern unserer Methodik. Sie lernen Deutsch nicht, um Übungen zu lösen, sondern um konkrete Aufgaben zu bewältigen: eine Präsentation halten, eine Verhandlung führen, ein Interview geben.

Jede Unterrichtsstunde orientiert sich an realen Szenarien aus Ihrem beruflichen oder privaten Umfeld.

Datengestützt

Fortschritt muss messbar sein. Wir dokumentieren Ihre Entwicklung systematisch durch regelmäßige Assessments, Selbsteinschätzungen und strukturiertes Feedback.

So haben Sie und Ihre Lehrkraft jederzeit Transparenz über erreichte Meilensteine und können den Lernweg gezielt optimieren.

Der Unterrichtsablauf

Phase 1

Einstiegsanalyse

In der ersten Sitzung führen wir eine ausführliche Bedarfsanalyse durch: Welches Niveau haben Sie aktuell? Was sind Ihre konkreten Ziele? In welchen Situationen müssen Sie Deutsch verwenden? Welche Lernpräferenzen haben Sie? Auf dieser Basis erstellen wir Ihren persönlichen Lernplan.

Phase 2

Strukturiertes Training

Jede Unterrichtsstunde folgt einer klaren Struktur:

  • Warm-up: Aktivierung durch freies Gespräch oder Wiederholung
  • Input: Einführung neuer Strukturen oder Vokabeln im Kontext
  • Praxis: Anwendung in kontrollierten und freien Übungen
  • Task: Realistische Aufgabe (z.B. Simulation, Rollenspiel, Diskussion)
  • Feedback: Konstruktive Fehlerkorrektur und Reflexion
Phase 3

Kontinuierliche Evaluation

Alle 5-10 Stunden führen wir einen Progress Check durch, um Ihre Entwicklung zu dokumentieren und den Lernplan anzupassen. Sie erhalten detailliertes Feedback zu Ihren Stärken und Entwicklungsfeldern. Bei Bedarf bereiten wir Sie auch auf offizielle Zertifikatsprüfungen (Goethe, telc, TestDaF) vor.

Materialien & Technologie

Lernmaterialien

Wir arbeiten nicht mit starren Lehrbüchern, sondern kuratieren für jeden Lerner individuelles Material:

  • • Authentische Texte aus Medien, Fachliteratur, Wirtschaft
  • • Audio- und Videomaterial (Interviews, Podcasts, Vorträge)
  • • Branchenspezifische Fachvokabellisten
  • • Grammatik-Ressourcen nach Bedarf
  • • Übungen und Tasks, die zu Ihrem Kontext passen

Digitale Unterstützung

Modernes Sprachtraining nutzt Technologie gezielt, ohne den persönlichen Kontakt zu ersetzen:

  • • Digitale Lernplattform für Hausaufgaben und Materialien
  • • Spaced-Repetition-Systeme für Vokabeltraining
  • • Online-Whiteboards für interaktive Sessions
  • • Aufzeichnung von Sprachproben zur Selbstevaluation
  • • E-Mail-Support zwischen den Stunden

Unsere Lehrkräfte

Qualifikation

Alle unsere Trainer haben ein abgeschlossenes Studium (mindestens Master) in Germanistik, DaF/DaZ, Linguistik oder verwandten Fächern sowie anerkannte Zusatzqualifikationen im Bereich Deutsch als Fremdsprache.

Erfahrung

Mindestens 5 Jahre Unterrichtserfahrung im Premium-Segment, davon min. 3 Jahre im Einzelunterricht mit Führungskräften, Executives oder professionellen Sportlern. Vertrautheit mit Business-Kontexten ist selbstverständlich.

Matching

Wir wählen Ihre Lehrkraft gezielt nach Ihren Anforderungen aus: Branchenkenntnisse, Spezialisierungen, Persönlichkeit. Die Chemie muss stimmen – nur so entsteht optimaler Lernerfolg.

Messbare Erfolge

Unsere Lerner erreichen ihre Sprachziele durchschnittlich 40% schneller als in traditionellen Kursen. Das liegt an der Kombination aus Individualisierung, hoher Unterrichtsqualität und effizienter Methodik.

95%
Kundenzufriedenheit
1,2
Durchschnittliche Niveaustufen-
Steigerung in 6 Monaten
88%
Weiterempfehlungsrate

Überzeugt von unserem Ansatz?

Erleben Sie unsere Methodik in einer kostenlosen Probestunde und überzeugen Sie sich selbst.

Probestunde vereinbaren